Schön, aber für wen? Warum es DAS perfekte Aussehen nicht gibt

Shownotes

Heute möchte ich mit dir darüber sprechen, was „schön“ eigentlich bedeutet und warum es kein universelles Schönheitsideal gibt.

Hast du dich schon mal gefragt, woher dein Bild von Schönheit kommt? Ist es geprägt durch Social Media, Kultur, persönliche Erfahrungen oder sogar durch verschiedene Epochen der Geschichte? Ganz egal, ob Glass Skin aus Korea, der minimalistische Skandinavien-Look oder die kurvigen Instagram-Models – Schönheitsideale sind wandelbar, kulturell geprägt und niemals absolut.

In dieser Folge machen wir gemeinsam eine kleine Reise durch die Geschichte und die Gegenwart von Schönheitsvorstellungen. Wir schauen, wie sich Schönheitsideale entwickelt haben, wie Globalisierung und soziale Medien die Wahrnehmung beeinflussen – aber auch, warum Diversität immer mehr sichtbar wird und welchen Einfluss das auf unser Selbstbild hat. Natürlich geht es auch um die Rolle der ästhetischen Chirurgie: Sollten wir Trends einfach nacheifern, oder den eigenen authentischen Weg zu einem harmonischen Erscheinungsbild finden?

Links Dr. Niklas Noack

Besuche jetzt unsere Website für mehr Informationen zu unserer Praxis und unserer Arbeit: https://www.niklasnoack.de/

Kontaktiere uns für eine Erstberatung in unserer Praxis in Berlin, oder per Telefon: https://www.niklasnoack.de/praxis-kontakt.html

Terminvereinbarung über Doctolib: https://www.doctolib.de/plastische-und-asthetische-chirurgie/berlin/niklas-noack

Folge mir auf Instagram für aktuelle Beiträge und noch mehr Einblicke in meine Arbeit: https://www.instagram.com/drniklasnoack

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.